Brita Wasserkocher Test
Die 10 besten Brita Wasserkocher günstig kaufen
Brita Wasserkocher im Test: Welcher passt am besten in deine Küche?
Wenn du oft Tee oder Kaffee trinkst, weißt du, wie wichtig gutes Wasser für den Geschmack ist. Ein Wasserkocher, der gleichzeitig das Wasser filtert, kann da einen echten Unterschied machen – besonders in Gegenden mit hartem Wasser. Genau das ist der Punkt, an dem Brita ins Spiel kommt. Brita ist bekannt für seine Wasserfilter, hat aber auch Wasserkocher im Angebot, die gefiltertes Wasser direkt beim Erhitzen liefern. Aber wie gut sind diese Brita Wasserkocher wirklich?
Ich habe mir einige der beliebtesten Modelle genauer angeschaut und getestet, um herauszufinden, ob sie halten, was sie versprechen.
Was macht Brita Wasserkocher besonders?
Kurz gesagt: Sie filtern das Wasser, bevor es erhitzt wird. Das bedeutet, dass du nicht nur heißes Wasser bekommst, sondern auch besseres Wasser. Kalk, Chlor und andere unerwünschte Stoffe werden herausgefiltert. Das Ergebnis? Dein Tee oder Kaffee schmeckt besser und dein Wasserkocher bleibt länger kalkfrei. Klingt gut, oder?
Aber wie sieht das Ganze in der Praxis aus? Genau das habe ich in meinem Test unter die Lupe genommen.
Die beliebtesten Brita Wasserkocher im Test
Um dir die Entscheidung zu erleichtern, habe ich drei der meistgekauften Brita Wasserkocher getestet: den Brita Marella, den Brita Elemaris und den Russell Hobbs Purity (ja, der hat auch ein Brita Filtersystem). Jeder dieser Wasserkocher hat seine eigenen Stärken und Schwächen, und die schauen wir uns jetzt im Detail an.
1. Brita Marella Wasserkocher
Der Brita Marella ist wohl der Klassiker unter den Brita Wasserkochern. Er sieht schlicht aus, tut aber genau das, was er soll. Du füllst ihn mit Wasser, das läuft durch den Filter und wird dann erhitzt. Super simpel.
Vorteile:
- Kompakte Größe: Passt problemlos in jede Küche.
- Einfache Handhabung: Filter rein, Wasser drauf, fertig.
- Besserer Geschmack: Dein Tee oder Kaffee schmeckt merklich besser, vor allem, wenn du in einer Gegend mit hartem Wasser lebst.
Nachteile:
- Zeitaufwändiger Filterprozess: Es dauert ein bisschen, bis das Wasser durch den Filter gelaufen ist.
- Zusätzliche Kosten: Die Filterkartuschen müssen regelmäßig gewechselt werden, und das kostet.
Vorteile | Nachteile |
---|---|
Kompakt und platzsparend | Wasser filtern dauert etwas |
Leicht zu bedienen | Filterwechsel verursacht Kosten |
Geschmacklich besseres Wasser |
2. Brita Elemaris Wasserkocher
Der Brita Elemaris ist quasi der große Bruder des Marella. Er kommt mit ein paar Extras, die das Leben einfacher machen. Besonders praktisch finde ich die elektronische Anzeige, die dir sagt, wann der Filter gewechselt werden muss.
Vorteile:
- Elektronische Anzeige: Kein Rätselraten mehr, wann der Filter gewechselt werden muss.
- Gutes Design: Liegt gut in der Hand, und der Griff ist rutschfest – da hat sich Brita echt was überlegt.
- Großes Fassungsvermögen: Mit 1,5 Litern ist der Elemaris auch für größere Familien super geeignet.
Nachteile:
- Preis: Das Ding kostet mehr als der Marella.
- Gewicht: Mit Wasser drin ist er etwas schwerer und unhandlicher als kleinere Modelle.
Vorteile | Nachteile |
---|---|
Praktische Filterwechsel-Anzeige | Kostet mehr als andere Modelle |
Ergonomisches Design | Relativ schwer |
Großes Fassungsvermögen (1,5 Liter) |
3. Russell Hobbs Purity mit Brita Filter
Obwohl der Russell Hobbs Purity nicht von Brita direkt kommt, hat er ein eingebautes Brita-Filtersystem. Für mich war es spannend, ein Modell von einem anderen Hersteller zu testen, das aber auf Britas Filter setzt.
Vorteile:
- Schnelles Aufheizen: Mit 3000 Watt erhitzt dieser Wasserkocher das Wasser wirklich schnell.
- Transparente Kanne: Du siehst immer, wie viel Wasser noch drin ist, was einfach praktisch ist.
- Brita Filter: Genauso wie bei den Brita eigenen Modellen wird das Wasser gefiltert.
Nachteile:
- Höherer Energieverbrauch: Wegen der hohen Wattzahl zieht dieser Wasserkocher auch mehr Strom.
- Kleineres Fassungsvermögen: Mit nur einem Liter passt nicht so viel rein – eher was für kleinere Haushalte.
Vorteile | Nachteile |
---|---|
Sehr schnelles Aufheizen | Höherer Stromverbrauch |
Integriertes Filtersystem | Relativ klein (1 Liter Fassungsvermögen) |
Transparente Kanne |
Was passt zu dir? Die Auswahl des richtigen Wasserkochers
Welcher der Wasserkocher ist nun der richtige für dich? Das hängt davon ab, wie du ihn nutzen möchtest.
- Wenn du in einem kleinen Haushalt lebst und nicht viel Wasser auf einmal brauchst, könnte der Russell Hobbs Purity für dich die beste Wahl sein – schnell, kompakt und mit gutem Filtersystem.
- Brita Marella punktet mit seiner Einfachheit und dem günstigen Preis. Perfekt für den Alltag, wenn du nicht ständig literweise Wasser aufheizen musst.
- Der Elemaris ist perfekt für dich, wenn du oft für mehrere Leute kochst oder Tee machst. Mit seinem großen Fassungsvermögen und der praktischen Anzeige ist er super praktisch, kostet aber auch etwas mehr.
Worauf solltest du beim Kauf achten?
Es gibt ein paar Dinge, die du bedenken solltest, bevor du dich für einen Brita Wasserkocher entscheidest:
- Fassungsvermögen: Wie viel Wasser brauchst du auf einmal? Wenn du für mehrere Personen kochst, macht ein größeres Modell wie der Elemaris Sinn.
- Aufheizzeit: Morgens in Eile? Dann könnte ein Modell mit mehr Leistung wie der Russell Hobbs interessant für dich sein.
- Filterkosten: Die Brita-Filterkartuschen sind nicht ganz billig. Überleg dir also, wie oft du den Wasserkocher nutzen willst und wie oft du den Filter wechseln musst.
- Design und Handhabung: Der Wasserkocher sollte gut in der Hand liegen und leicht zu bedienen sein. Das Design spielt eine größere Rolle, als man denkt, vor allem, wenn du ihn jeden Tag benutzt.
Häufig gestellte Fragen zu Brita Wasserkochern
Wie oft muss ich den Filter wechseln?
Brita empfiehlt, die Filterkartusche etwa alle vier Wochen zu wechseln. Das hängt aber davon ab, wie hart das Wasser in deiner Region ist und wie oft du den Wasserkocher benutzt. Einige Modelle, wie der Elemaris, haben eine Anzeige, die dich daran erinnert.
Verbrauchen Wasserkocher mit Filter mehr Strom?
Nein, das Filtersystem selbst hat keinen Einfluss auf den Stromverbrauch. Allerdings kann ein leistungsstärkeres Modell wie der Russell Hobbs Purity mehr Strom ziehen, weil es schneller aufheizt.
Kann ich den Wasserkocher auch ohne Filter benutzen?
Ja, wenn du mal keinen Filter zur Hand hast, kannst du den Wasserkocher auch ohne Filter verwenden. Aber klar, du verlierst dann den Vorteil der Wasserreinigung.
Muss ich den Wasserkocher trotzdem entkalken?
Ja, auch mit Filter solltest du deinen Wasserkocher ab und zu entkalken. Das Filtersystem reduziert den Kalk, aber nach einiger Zeit kann es trotzdem zu Ablagerungen kommen.
Fazit: Welcher Brita Wasserkocher ist der beste?
Am Ende hängt es ganz von deinen persönlichen Bedürfnissen ab. Der Elemaris hat mich durch seine Extras und das große Fassungsvermögen überzeugt, während der Russell Hobbs Purity besonders schnell aufheizt und für kleinere Haushalte ideal ist. Der Marella ist der Klassiker für den täglichen Gebrauch, wenn du nicht viel Schnickschnack brauchst.
Ich hoffe, dieser Überblick hilft dir bei der Entscheidung, welcher Brita Wasserkocher am besten zu dir passt!