Die 10 besten energiesparenden Wasserkocher günstig kaufen

Energiesparende Wasserkocher im Test: sparsam und alltagstauglich

Wenn du auf der Suche nach einem Wasserkocher bist, der nicht nur schnell Wasser erhitzt, sondern auch noch energiesparend arbeitet, dann bist du hier genau richtig. Es gibt so viele Modelle auf dem Markt, aber nicht alle sind wirklich effizient. In diesem Test stelle ich dir einige Wasserkocher vor, die in Sachen Energieverbrauch gut abschneiden. Dabei beleuchte ich die Vor- und Nachteile jedes Modells, damit du eine fundierte Entscheidung treffen kannst.

Worauf sollte man bei einem energiesparenden Wasserkocher achten?

Bevor wir zu den einzelnen Produkten kommen, kurz ein Überblick über die wichtigsten Punkte:

  • Leistungsaufnahme (Wattzahl): Sie gibt an, wie viel Energie ein Wasserkocher verbraucht. Meist liegen diese Geräte bei 2000 bis 2400 Watt.
  • Warmhaltefunktion: Einige Modelle bieten die Möglichkeit, das Wasser länger warm zu halten. Das spart Strom, da du es nicht mehrmals neu erhitzen musst.
  • Temperatureinstellungen: Nicht immer braucht man kochendes Wasser. Modelle mit einstellbarer Temperatur ermöglichen es dir, nur so viel Energie zu verbrauchen, wie nötig.
  • Material und Isolierung: Doppelwandige Geräte isolieren besser und halten die Hitze länger im Inneren.

Die besten Wasserkocher im Überblick

1. BALTER Edelstahl Wasserkocher mit Temperatureinstellung

Der BALTER Edelstahl Wasserkocher bietet eine flexible Temperatureinstellung von 45°C bis 100°C. Damit kannst du das Wasser genau so heiß machen, wie du es brauchst, was Energie spart. Besonders praktisch ist die doppelwandige Konstruktion, durch die das Wasser länger warm bleibt und das Gehäuse außen nicht heiß wird – ein Sicherheitsplus. Die Warmhaltefunktion ist ein weiteres nützliches Feature, gerade wenn du oft Tee oder Kaffee trinkst.

Vorteile:

Vorteil Beschreibung
Flexible Temperatur Du erhitzt das Wasser nur so heiß, wie du es wirklich brauchst.
Doppelwandig Hält die Hitze länger im Inneren, außen wird es nicht heiß.
Warmhaltefunktion Spart Energie, da das Wasser nicht mehrfach aufgekocht werden muss.
Kabellos Komfortabel im Alltag zu nutzen.

Nachteile:

Nachteil Beschreibung
Etwas laut Das Gerät macht beim Aufheizen deutlich hörbare Geräusche.
Höheres Gewicht Durch die doppelwandige Bauweise etwas schwerer als andere Modelle.

2. Philips HD9350/90 Wasserkocher

Der Philips HD9350/90 ist mit 1,7 Litern etwas größer und hat eine praktische 360°-Pirouettenbasis, wodurch man ihn von jeder Seite auf den Sockel stellen kann. Mit 2200 Watt heizt er Wasser schnell auf. Es gibt eine Kontrollanzeige, aber leider keine Temperatureinstellung, du erhitzt also immer auf 100°C. Für viele Tee- und Kaffeetrinker ist das völlig ausreichend, aber wer verschiedene Temperaturen braucht, wird hier etwas vermissen.

Vorteile:

Vorteil Beschreibung
Schnelles Aufheizen Mit 2200 Watt erhitzt der Wasserkocher das Wasser zügig.
Edelstahlgehäuse Robustes Design, das gut in viele Küchen passt.
Automatische Abschaltung Schaltet sich von selbst ab, wenn das Wasser kocht – sicher und praktisch.

Nachteile:

Nachteil Beschreibung
Keine Temperatureinstellung Immer kochend heißes Wasser, keine Wahlmöglichkeiten.
Keine Warmhaltefunktion Das Wasser kühlt schnell ab, sobald es ausgestellt wird.

3. EMERIO Glas Wasserkocher

Der EMERIO Glas Wasserkocher fällt sofort durch seine blaue LED-Beleuchtung und das Glasdesign auf. Mit 2200 Watt und einem Fassungsvermögen von 1,7 Litern bringt er in Sachen Leistung alles mit, was man erwartet. Allerdings fehlt auch hier die Möglichkeit, die Temperatur zu regulieren. Das Glas ist robust, allerdings kann es von außen heiß werden – ein Punkt, den man im Auge behalten sollte.

Vorteile:

Vorteil Beschreibung
Optisch ansprechend Der Wasserkocher sieht dank der blauen LED-Beleuchtung sehr modern aus.
Borosilikatglas Hitzebeständiges Glas, das auch hohen Temperaturen standhält.
Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis Für das, was er bietet, ist der Wasserkocher preislich fair.

Nachteile:

Nachteil Beschreibung
Keine Temperatureinstellung Man kann nur auf 100°C erhitzen, keine niedrigeren Temperaturen möglich.
Außen heiß Das Glas wird außen heiß, was gefährlich werden kann, wenn man nicht aufpasst.

4. LEBENLANG Reisewasserkocher Edelstahl

Der LEBENLANG Reisewasserkocher ist mit 0,5 Litern deutlich kleiner und hat eine geringere Leistungsaufnahme von 600 Watt. Dadurch spart er deutlich mehr Energie, was jedoch auch bedeutet, dass es etwas länger dauert, bis das Wasser kocht. Ideal ist dieses Modell für unterwegs oder wenn du nur kleine Mengen erhitzen möchtest.

Vorteile:

Vorteil Beschreibung
Kompakte Größe Perfekt für Reisen oder kleine Haushalte, wo nicht viel Platz vorhanden ist.
Sehr energiesparend Durch die geringe Wattzahl wird deutlich weniger Strom verbraucht.
BPA-frei Der Wasserkocher besteht aus gesundheitlich unbedenklichen Materialien.

Nachteile:

Nachteil Beschreibung
Kleines Volumen Für große Haushalte oder mehrere Personen eher ungeeignet.
Längere Aufheizzeit Dauert durch die geringe Leistung etwas länger, bis das Wasser heiß ist.

5. Tefal KI5338 Includeo Wasserkocher

Der Tefal KI5338 hat ein Fassungsvermögen von 1 Liter und gehört mit seinen 2400 Watt zu den leistungsstärkeren Modellen. Er hat einen rutschfesten Griff, was ihn angenehm zu handhaben macht, und eine leicht ablesbare Wasserstandsanzeige. Die schnelle Aufheizzeit ist definitiv ein Pluspunkt, aber es fehlt eine Temperatureinstellung, was für energieeffizientes Kochen praktisch wäre.

Vorteile:

Vorteil Beschreibung
Schnelles Aufheizen 2400 Watt sorgen dafür, dass das Wasser in kürzester Zeit kocht.
Kompaktes Design Der 1-Liter-Tank reicht für kleinere Haushalte völlig aus.
Herausnehmbarer Filter Hilft dabei, Kalkablagerungen zu vermeiden.

Nachteile:

Nachteil Beschreibung
Kein großer Wassertank Wenn du oft größere Mengen Wasser brauchst, könnte 1 Liter zu wenig sein.
Keine Temperatureinstellung Man erhitzt das Wasser immer bis zum Kochen – nicht ideal, wenn man Energie sparen will.

So sparst du Energie beim Wasserkochen

Auch wenn der Wasserkocher selbst energieeffizient ist, gibt es ein paar Dinge, die du beachten kannst, um noch mehr Strom zu sparen:

  1. Die richtige Menge Wasser: Erhitze nur so viel Wasser, wie du wirklich brauchst. Wenn du nur eine Tasse Tee machst, fülle nicht den ganzen Wasserkocher.
  2. Temperatur anpassen: Wenn dein Wasserkocher eine Temperatureinstellung hat, nutze diese. Oft reicht schon Wasser bei 80°C, z. B. für grünen Tee.
  3. Regelmäßig entkalken: Kalkablagerungen sorgen dafür, dass der Wasserkocher länger braucht, um das Wasser zu erhitzen, und das kostet mehr Strom.
  4. Restwärme nutzen: Bei Modellen mit Warmhaltefunktion kannst du das Wasser länger warm halten und sparst dir das erneute Aufkochen.

Fazit: Welcher energiesparende Wasserkocher ist der Richtige für dich?

Wenn du einen Wasserkocher suchst, der wirklich energieeffizient ist, dann sind Modelle wie der BALTER Edelstahl Wasserkocher eine gute Wahl. Dank der Temperatureinstellungen und der Warmhaltefunktion kannst du nicht nur Strom sparen, sondern auch Zeit. Wenn du viel unterwegs bist oder nur kleine Mengen erhitzen möchtest, ist der LEBENLANG Reisewasserkocher ideal. Und wenn es dir auf Design ankommt, wirst du mit dem EMERIO Glas Wasserkocher sicher glücklich.

Egal für welches Modell du dich entscheidest: Mit den richtigen Funktionen und ein paar Tricks kannst du im Alltag eine Menge Energie sparen.

Vergleichstabelle der Wasserkocher

Modell Fassungsvermögen Leistung Temperatureinstellung Warmhaltefunktion Besonderheiten
BALTER Edelstahl Wasserkocher 1,5 Liter 2200 Watt Ja Ja Doppelwandig, leise
Philips HD9350/90 1,7 Liter 2200 Watt Nein Nein Pirouettenbasis, Edelstahl
EMERIO Glas Wasserkocher 1,7 Liter 2200 Watt Nein Nein LED-Beleuchtung, Glas
LEBENLANG Reisewasserkocher 0,5 Liter 600 Watt Nein Nein Kompakt, energiesparend
Tefal KI5338 Includeo 1 Liter 2400 Watt Nein Nein Anti-Rutsch-Griff, Filter

Am Ende kommt es auf deine persönlichen Vorlieben und deinen Alltag an.